Schluss mit unbesetzten Stellen – Social Recruiting bringt die Bewerber zu dir

Vergleichs-Infografik mit zwei Hälften: Links aktive Jobsuchende (Icon Lupe) und Text „17% via Social Recruiting“. Rechts passive Talente (Icon Relaxende Person) und Text „33% via Social Recruiting“.

Warum klassische Stellenanzeigen heute ins Leere laufen

Fachkräftemangel in Zahlen

43 % der Betriebe finden laut aktuellem DIHK-Report gar keine passenden Bewerber – in dünn besiedelten Landkreisen sind es sogar 62 % unbesetzte Fachkräfte-Stellen. Je kleiner das Unternehmen und je ländlicher der Standort, desto leerer wird der Bewerbermarkt.

Portale vs. Social Media – der Reichweiten-Check

Jobportale erreichen vor allem aktive Jobsucher. Doch eine sehr große Gruppe potenzieller Mitarbeiter sitzt längst im bestehenden Job: passive Kandidaten. Laut einer Kooperationsstudie von mindline|engage und Social Natives (2024)  erreicht man diese passiven Kandidaten besonders gut über Social Media.

Social Recruiting – so triffst du die Richtigen

Reichweite auf Knopfdruck

Ein einziger Post kann in Minuten mehr Menschen erreichen als eine ganze Zeitungswoche.

Gezieltes Geo-Targeting

Deine Anzeige erscheint nur im realistischen Pendelradius – kein Budget für Klicks aus München, wenn dein Betrieb in Verden sitzt.

Bewerbung in 60 Sekunden

Ein schlankes Online-Formular ersetzt Anschreiben & Lebenslauf. Das senkt die Hürde für Kontaktaufnahme.

In unserem kostenlosen PDF-Leitfaden findest du 10 handfeste Vorteile von Social Recruiting für dein Unternehmen.

In 5 Schritten zur erfolgreichen Social-Recruiting-Kampagne

CLASSIC Marketing
  • Analyse & Arbeitgeber-Check: Wer bist du, was bietest du wirklich, wie weit fährt die Zielgruppe? Ehrliche Benefits schlagen Floskeln wie „Obstkorb“.
  • Creative Hook entwickeln: Kurzvideos oder Slides, die in den ersten drei Sekunden packen.
  • Geo-Targeting & Budget einstellen: Schon ab 50 € pro Woche erreichst du im 40-km-Umkreis eine große Menge passender Personen.
  • Landingpage mit Quick-Formular: Maximal fünf Felder, klarer Call-to-Action. Keine Upload-Odyssee.
  • Messen & Nachjustieren: Klick-Preis, Kosten pro Bewerbung, Conversion-Rate – du siehst schwarz auf weiß, welcher Euro wirkt.

Praxis-Tipps für KMU im ländlichen Raum

CLASSIC Marketing Printwerbung

Regionale Vorteile ausspielen

Niedrige Mieten, Kita-Plätze, kurze Arbeitswege oder Firmen­Rad – das überzeugt Wechselwillige.

CLASSIC Marketing

Employer-Brand-Storys posten

Fotos aus dem Arbeitsalltag schlagen Stock-Bilder. Authentizität erhöht die Arbeitgeberattraktivität.

CLASSIC Marketing

Mobile Speed nicht vergessen

Mehr als die Hälfte der Bewerber bricht ab, wenn die Seite länger als drei Sekunden lädt.

Dein nächster Schritt zu mehr Bewerbungen

Unbesetzte Stellen kosten Umsatz und Nerven. Mit Social Recruiting erreichst du auch die Menschen, die auf Jobportalen nicht nach dir suchen– planbar, messbar und schon mit kleinen Budgets. Starte jetzt und hol dir in wenigen Wochen passende Bewerbungen ins Postfach.

Wir unterstützen dich bei der Umsetzung.