Social Recruiting Agentur für KMU - planbar passende Bewerber finden
Mehr Reichweite für Betriebe im ländlichen Norden – mit Strategie statt Zufall.

Warum dein Stellenangebot ins Leere läuft

Fachkräftemangel in Niedersachsen & Bremen – die harten Fakten in Zahlen

Zahlen & Fakten
43 % der Betriebe finden gar keine passenden Bewerber (DIHK-Report Fachkräfteengpässe und Wirtschaftsschwäche 2024/25. Quelle)

Zahlen & Fakten
In dünn besiedelten Landkreisen (mit < 100 Tsd. Einwohnern) bleiben sogar 62 % der Fachkraft-Stellen unbesetzt (KOFA Studie 01/2025 – Die Fachkräftesituation im ländlichen Raum. Quelle)
Kurz gesagt: Je kleiner das Unternehmen und je ländlicher der Standort, desto dünner wird der Bewerbermarkt.
Social Recruiting – so erreichst du Kandidaten, die du auf Jobportalen nicht bekommst
-
Aktive Bewerber
suchen von selbst und durchforsten Jobportale und Google - dort herrscht Preiskampf um Reichweite. -
Passive Bewerber
sind in Lohn und Brot, klicken aber auf einen spannenden Social Media-Post in ihrer Freizeit. Ohne Social Media-Ads verpasst du gut ein Drittel des potenziellen Bewerber-Marktes. -
Plattform-Nutzung:
67 % der 18- bis 34-Jährigen scrollen täglich auf Instagram oder Facebook
Klartext: Deine Zielgruppe ist erreichbar – nur nicht ausschließlich auf Jobportalen.
- Rekrutierungswege: Social Media ist der wichtigste Kanal, um passive Kandidaten anzusprechen
- Reichweite allein reicht nicht: Wer schlechte Konditionen bietet, wird trotzdem ignoriert - denn Kandidaten vergleichen auf Kununu & Google Reviews
Wenn du auf den richtigen Social Media Plattformen nicht sichtbar bist, erreichst du die Zielgruppe nicht – egal wie gut die Stelle ist.
Rekrutierungsweg | Anteil aktiver Kandidaten* | Anteil passiver Kandidaten* | Trend 2022 -> 2024 |
---|---|---|---|
Jobportale | 78 % | 6 % | Reichweite sinkt, Anzeigenkosten steigen |
Firmenwebsite | 40 % | 8 % | Funktioniert nur, wenn mobil schnell & übersichtlich (starke SEO/UX) |
Berufsnetzwerke (LinkedIn / Xing) | 16 % | 19 % | Leichter Zuwachs von +3 % p.a. |
Social Media Ads | 10 % | 29 % | Reichweite + genaue Umkreisaussteuerung |
Empfehlung / Bekannte | 6 % | 33 % | Hängt von deiner Arbeitgebermarke ab (Employer Brand entscheidet) |
*Quelle: Mindline × Social Natives 2024, n = 600 – mehr Informationen
Fünf typische Recruiting-Hürden für Mittelständler, die wir aus dem Weg räumen
- Keine Reichweite bei jüngeren Leuten (Gen Z, Geburtsjahr 1995-2012) Unsere Lösung: Kurz-Videos auf TikTok & Instagram – dort hält sich Gen Z täglich auf.
- Karriereseite ist alt & langsam (oft mobil schwach) ➔ die Folge: Mehr als die Hälfte der mobilen Nutzer bricht ab, wenn deine Karriereseite über drei Sekunden lädt. Unsere Lösung: Wir bringen deine Seite auf Tempo & Smartphone-Format. (Think with Google - Consumer Insights)
- Austauschbare Texte: „Obstkorb & nettes Team“ überzeugen nicht mehr und bauen kein Vertrauen auf. Unsere Lösung: Storytelling - echte Fotos, echte Benefits, klare Aufgaben.
- Skepsis gegenüber „Online-Kram“ bedeutet das Budget bleibt offline und die Wirkung bleibt aus. Unsere Lösung: Du siehst in regelmäßigen Reportings die Reichweite, Klicks und Kosten.
- 95 % der eingehenden Bewerbungen sind unqualifiziert und eher Zeitfresser statt Treffer. Unsere Lösung: Kurzes Online-Formular mit Pflichtfragen (z. B. Führerschein, Fachabschluss).

Quick-Check: Prüfe in 2 Min, wie viele Stolpersteine dich bremsen
Unser System für erfolgreiche Social Recruiting Kampagnen
Stufe | Was passiert? | Dein Vorteil |
---|---|---|
1. Analyse | Wir ermitteln: Wen suchst du? Was bietest du wirklich? Wie weit fahren Pendler? | Texte & Bilder, die ehrlich zu deinem Betrieb passen. |
2. Kampagne | Wir spielen Anzeigen dort aus, wo deine Zielgruppe täglich scrollt (Instagram, Facebook, TikTok oder LinkedIn). Geo-Umkreis = nur Menschen im definierten Fahrradius sehen die Anzeige. | Du verschwendest kein Geld für Klicks aus München, wenn dein Betrieb in Verden sitzt. |
3. Landingpage & Kurzformular | Eine schlanke Job-Seite mit maximal 5 Eingabefeldern. Keine Chat-Bots, kein Technikaufwand für dich. | Nur echte, interessierte Bewerber im Postfach |
Wichtige Klarstellung: Reichweite allein reicht nicht:
Gute Werbung bringt Menschen an deine Tür. Ob sie bleiben, entscheidet dein Angebot.
-
Wir sind keine Headhunter:
Wir sprechen Kandidaten nicht einzeln an, sondern sorgen für Reichweite bei der richtigen Zielgruppe. - Reichweite ersetzt keine guten Bedingungen: Niedrige Gehälter oder fehlende Entwicklungschancen im Job können wir nicht wegzaubern. Wir machen nur sichtbar, was du wirklich bietest. Und beachte bitte: Kandidaten checken auf Kununu & Co., ob Versprechen und Realität passen - und sie tun das sehr intensiv.
Recruiting-Analyse & Employer Branding - Grundlage für erfolgreiche Social Ads
Wir prüfen Kultur, Benefits & Gehaltsrange gegen die Erwartungen der Zielgruppe (flexible Arbeitszeiten & Home-Office) und übersetzen das in eine klare EVP. Für eine starke Employer Brand statt 08/15-Stellenanzeigen.
EVP = Employer Value Proposition: Was Mitarbeiter wirklich von dir haben (Gehalt, Flexible Arbeitszeiten, Entwicklung).
Mit Social Media Ads zum Wunschkandidaten
Social Media ist ein wichtiger Kanal zur Aktivierung passiver Kandidaten. Unsere Werbeanzeigen nutzen psychologisch gezielte Hooks, kurze 0-3-Sekunden-Happen und Geo-Targeting rund um deinen Standort.
Geo-Targeting = Anzeigen und Inhalte werden passend zum geografischen Standort der Nutzer ausgepielt.
Erfolg
beginnt
mit
Strategie
Warum Social Recruiting mit CLASSIC Marketing?
-
Ländliche Nähe & regionaler Blick
Wir kennen Pendlerradien, Wohnkosten, ÖPNV-Flauten & andere regionale Gegebenheiten im ländlichen Raum. Großstadt-Agenturen ignorieren regionale Besonderheiten. -
Strategie statt Bauchgefühl
Analyse, Architektur, klarer Zielrahmen vor jedem Post. Andere starten mit Content-Ideen ohne Business-Logik. Wir beginnen mit Zielgruppen- und Standortanalyse. So sitzt jeder Euro am richtigen Platz. -
Alles in-house
Bewerber-Landingpage + Social Media Ads greifen ineinander. Wir arbeiten nicht mit Freelance-Insellösungen! Texte, Fotos, Video, Landingpage, Anzeigen - ein Team, ein Fahrplan. -
Messbare Zahlen
Unsere Reportings zeigen dir: Reichweite, Klicks & Interaktionen. Klare Fakten statt Rätselraten.
FAQ: Fragen & Antworten zu Social Media Recruiting
Was ist Social Media Recruiting?
Kurz gesagt: Du bewirbst deine offenen Stellen dort, wo Menschen täglich scrollen – auf Instagram, Facebook, TikTok oder LinkedIn. Ein Foto + ein Satz zur Stelle, dazu ein Link auf eine Job-Seite.
Wie viel Zeit kostet mich das?
Beim Start rund zwei Stunden für Infos, Fotos und Freigaben. Danach etwa 30 Minuten pro Monat fürs Feedback. Den Rest erledigen wir.
Was muss ich an Budget einplanen?
Schon ab etwa 50 € Werbebudget pro Woche erreichst du im Umkreis von 40 Kilometern mehrere tausend potenzielle Bewerber.
Funktioniert das auch für Azubis?
Ja. Kurze TikTok-Clips oder Instagram-Reels holen 16- bis 20-Jährige besser ab als jede Jobbörse.
Ersetzt Social Recruiting die klassischen Stellenportale?
Nein, es ergänzt sie. Portale erreichen aktive Sucher, Social Media erreicht jene, die nicht suchen – zusammen deckst du fast den ganzen Markt ab.
Kann Social Media schlechte Gehälter oder fehlende Benefits ausgleichen?
Nein. Gute Werbung bringt Menschen bis zu deiner Tür. Ob sie bleiben, entscheiden faire Löhne, Entwicklungschancen und ehrliche Bewertungen auf Kununu & Co.
Mehr Wissen - Hol dir unsere Social Recruiting Leitfäden & Checklisten
Quellenübersicht:
KOFA Studie 01/2025 – Die Fachkräftesituation im ländlichen Raum.
LINK
DIHK-Report Fachkräfteengpässe und Wirtschaftsschwäche 2024/25.
LINK
Mindline × Social Natives Kooperationsstudie 2024
LINK
Datareportal „Digital Germany 2025“
LINK
Haufe News – Schlechte Arbeitgeberbewertungen, schlechte Bewerbungen (2023)
LINK